Kieselgel

Kieselgel

* * *

Kie|sel|gel 〈n. 11; unz.; Chem.〉 kolloidale Lösung von Kieselsäure als Trockenmittel u. Träger von Katalysatoren; Sy Silikagel

* * *

Kie|sel|gel [ Kiesel (2) u. Gel] Syn.: Kieselsäuregel, Silicagel: durch Trocknung von aus Wasserglas ausgefällten Polykieselsäuren ( Kieselsäure) erhältliches feinkörniges, sehr porenreiches Kieselxerogel, das als Adsorbens, Trockenmittel, Immobilisierungs- u. Thixotropierungsmittel Verwendung findet.

* * *

Kie|sel|gel, das [zu Kiesel (3)] (Chemie):
reine, nicht kristalline Kieselsäure, die als Adsorbens für Gase, Dämpfe u. Flüssigkeiten verwendet wird.

* * *

Kie|sel|gel, das: reine, nicht kristalline Kieselsäure, die als Adsorbens für Gase, Dämpfe u. Flüssigkeiten verwendet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kieselgel — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Kieselgel Andere Namen Siliciumdioxid, kolloidal Summenformel SiO2 CAS Nummer …   Deutsch Wikipedia

  • kieselgel — silikagelis statusas T sritis chemija apibrėžtis Akytas, baltas sausasis SiO₂ gelis. atitikmenys: angl. kieselgel; silicagel rus. силикагель …   Chemijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Silikagel — Kieselgel; Silicagel * * * Si|li|ka|gel 〈n. 11; unz.〉 = Kieselgel [<lat. silex „Kieselstein“ + Gel] …   Universal-Lexikon

  • Dünnschichtchromatographie — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatographie (DC oder TLC, englisch thin layer chromatography) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders… …   Deutsch Wikipedia

  • Extrographie — Als Extrographie bezeichnet man ein Trennverfahren, das eine Kombination aus Extraktion und Chromatographie darstellt. Anwendung Das Verfahren der Extrographie wurde für die Fraktionierung und Charakterisierung von Erdöldestillationsrückständen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blaugel — Silicagel, auch Kieselgel oder Kieselsäuregel, ist eine amorphe Kieselsäure von gelartiger, gummiartiger bis fester Konsistenz und ist farblos. Es besitzt eine große innere Oberfläche. Es ist stark hygroskopisch (wasseranziehend) und eignet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Chromatograf — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …   Deutsch Wikipedia

  • Chromatografie — oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Chromatografieren — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …   Deutsch Wikipedia

  • Chromatograph — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”